Krankengymnastik in Dietenhofen
Hähnlein Ute Krankengymnastikpraxis *
90613 Großhabersdorf
Kirschbaum Ernst Krankengymnastik Physiotherapie
90599 Dietenhofen
Christgau Anna Physiotherapiepraxis
90599 Dietenhofen
Christgau Physiotherapiepraxis
90599 Dietenhofen
Steinmetz Rosemarie Physiotherapie
90599 Dietenhofen
Häufige Fragen
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Dietenhofen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Dietenhofen für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten erforderlich. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Gibt es in Dietenhofen auch Krankengymnastik für Kinder?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Dietenhofen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie kann ich mich in Dietenhofen fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Dietenhofen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Dietenhofen kein passendes findest, schau doch mal in Ansbach.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Dietenhofen?
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei vorbeugenden Kursen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Normalerweise werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern