Krankengymnastik in Dietzenbach Steinberg
Hartmann-Strychaluk Johanna Krankengymnastik und Massage
63128 Dietzenbach, Steinberg
Physiotherapie Johanna Hartmann-Strychaluk Physiotherapie
63128 Dietzenbach, Steinberg
Häusler Linde Praxis f. ganzheitliche Physiotherapie-Schmerztherapie
63128 Dietzenbach, Steinberg
Krankengymnastik u. Massage Katrin Reinschild
63128 Dietzenbach, Steinberg
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Behandlungen gemeint, die bei körperlichen Problemen wie beispielsweise nach einem Unfall oder nach einer Operation die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Es gibt aber auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Dietzenbach?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie finde ich in Dietzenbach einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
Zahlreiche Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Dietzenbach sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten nötig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Entwicklung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern