für Saarlouis und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Dillingen/Saar

A - Z Trefferliste

Berg Martina Privatpraxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Bernhardstr. 9
66763 Dillingen/Saar, Pachten
Tel. 06831 70 21 74 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen E-Mail

Praxis Kolling Physiotherapie

Physiotherapie
Stummstr. 1-3
66763 Dillingen/Saar
Tel. 06831 9 86 20 50 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen

Scholtes Jürgen Krankengymnastik Physiotherapie

Physiotherapie
Friedrich-Ebert-Str. 40
66763 Dillingen/Saar
Tel. 06831 70 41 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Schug Physiotherapie

Physiotherapie
Odilienplatz 6
66763 Dillingen/Saar
Tel. 06831 9 02 21 85 Gratis anrufen!
öffnet um 11:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Stephan u. Tabellion Krankengymnastik

Physiotherapie
Hüttenwerkstr. 14
66763 Dillingen/Saar
Tel. 06831 70 19 99 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um Geringverdiener und chronisch Kranke zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Dillingen/Saar eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Kann der Hausarzt Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?

Die Zahl der Behandlungen ist davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die normalerweise ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern