Krankengymnastik in Dinkelsbühl
Hans-Jürgen Berger Physiotherapie *
91602 Dürrwangen
Krankengymnastik Christ *
91555 Feuchtwangen

Krankengymnastik Stefanie Strasser
91550 Dinkelsbühl

Physiotherapie Stefanie Strasser
91550 Dinkelsbühl

Physiotherapie- und Gesundheitspraxis Jörg Engelhardt
91550 Dinkelsbühl
Behlert Gerd Massagen
91550 Dinkelsbühl
Behlert Gerd Physiotherapie
91550 Dinkelsbühl
ANregiomed, gemeinsames Kommunalunternehmen, A.d.ö.R. des LK u. d. Stadt Ansbach Klinik Dinkelsbühl Physiotherapie
91550 Dinkelsbühl
Behlert Gerd Krankengymnastik
91550 Dinkelsbühl
Jünemann & Partner Physiotherapie
91550 Dinkelsbühl
Physiotherapie Jünemann und Partner
91550 Dinkelsbühl
PhysioTraining Dinkelsbühl Lisa Steuer & Stefanie Strasser GbR
Schwan Artur
91550 Dinkelsbühl
Osteopathie Stefanie Strasser
91550 Dinkelsbühl

Häufige Fragen
Wo kann ich in Dinkelsbühl Krankengymnastik machen?
In Dinkelsbühl und Umgebung gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik durchführen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Welche Praxen es in Dinkelsbühl gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast ist eine ausrangierte Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie der offizielle Berufstitel, heute wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Ab welchem Lebensjahr in Dinkelsbühl zur Krankengymnastik?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Dinkelsbühl solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Dinkelsbühl?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Muko?
Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern