Krankengymnastik in Dornstadt Württ
Wölfinger Hans-Jürgen Praxis für Physiotherapie *
89073 Ulm

bunzpascher + partner Praxis für Physiotherapie *
89077 Ulm

Dejworek Ilona Krankengymnastikpraxis *
89073 Ulm, Mitte

Physiotherapie In Balance *
89077 Ulm

VITASYO Physiotherapie Krankengymnastik, Massage *
89134 Blaustein

Grupp Simone Physiotherapie *
89081 Ulm

Physiotherapie Elke Pohland *
89077 Ulm-Söflingen

Schweitzer Andrea Krankengymnastin *
89073 Ulm, Mitte

Häge Ernst Physiotherapie
89160 Dornstadt
Kabza Tina u. Casado Claudia Physiotherapie
89160 Dornstadt
Kucher Florian Praxis f. Physiotheraphie
89160 Dornstadt, Tomerdingen
Moser Benjamin Physiotherapeutische Praxis
89160 Dornstadt, Bollingen
Physiotherapie Burkhardt
89160 Dornstadt
Physiotherapie Dornstadt Claudia u. Anke Gräbner
89160 Dornstadt
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Baden-Württemberg ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss, doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Wie oft sollte ich pro Woche zur Krankengymnastik gehen?
Oft dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Privatversicherte zahlen erstmal dieselben Beträge wie Selbstzahlende, können dann aber die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet rund 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Dornstadt?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern