Krankengymnastik in Duderstadt
trimedio
37115 Duderstadt

Blank Haus St. Georg
37115 Duderstadt, Nesselröden

Blank Haus St. Georg
37115 Duderstadt, Nesselröden

GZM - Gesundheitszentrum Michael Müller *
37434 Gieboldehausen

Kukphysio
37115 Duderstadt, Westerode
Müller & Graffunder Physiotherapie
37115 Duderstadt
Gerlach Praxis für Krankengymnastik
37115 Duderstadt
Remmers Tina Physiotherapie
37115 Duderstadt, Breitenberg
Sakr Aladdin Krankengymnastik
37115 Duderstadt
Dunkel Melanie Ergotherapie
37115 Duderstadt
Ergotherapie Praxis Brigitte Hardy *
37434 Gieboldehausen

Arend Jana , Dietmar Praxis für Physiotheraphie
37115 Duderstadt, Immingerode
Carina Walter Physio Zeit
37115 Duderstadt, Westerode
Gerlach Hilmar Praxis für Physiotherapie
37115 Duderstadt
Goedeke Heidrun Massage- und Krankengymnastikpraxis
37115 Duderstadt
Grap Carmen Physikalische Therapie
37115 Duderstadt
Hippe Martina Physiotherapie
37115 Duderstadt
Kleiner Sabine Praxis für Physiotherapie
37115 Duderstadt
Müller Dagmar Krankengymnastin
37115 Duderstadt
Physiotherapie Brunnert
37115 Duderstadt
Physiotherapie und Logopädie Körperwerk Duderstadt
37115 Duderstadt
Physiotherapiepraxis Sylvia Krauel-Monecke
37115 Duderstadt, Fuhrbach
Sakr A. Massagebetrieb
37115 Duderstadt
Schmidt Axel , Iris
37115 Duderstadt, Gerblingerode
Schmidt Iris Praxis f. Physiotherapie
37115 Duderstadt, Gerblingerode
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik ein zentrales Element. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Mobilität zu verbessern und Schmerzsymptome zu verringern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen aufgebaut, um Schmerzen zu vermeiden.
Was kostet einmal Krankengymnastik in Duderstadt?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Was sind die Gründe von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Was kann ich in Duderstadt außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Duderstadt bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Duderstadt kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt.
Wie häufig sollte ich pro Woche zur Krankengymnastik gehen?
Üblicherweise dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern