Krankengymnastik in Döbeln
Perner Annett Physiotherapie
04720 Döbeln
actiVital Physiotherapie
04720 Döbeln
agilitas Annett Siedlaczek Physiotherapie
04720 Döbeln
Augustin Physiotherapie
04720 Döbeln
Beier Timo Physiotherapeut
04720 Döbeln
Braun Karsten Physiotherapie
04720 Döbeln
Martick Physiotherapie
04720 Döbeln
Nacke Annerose Physiotherapie
04720 Döbeln
Porstmann Donata Praxis für Physiotherapie
04720 Döbeln
Remer Heike Physiotherapie
04720 Döbeln
Steinbach Katrin Physiotherapie
04720 Döbeln
Stibbeova Helena Physiopraxis
04720 Döbeln
Türpe Karin Physiotherapie
04720 Döbeln
Vilcsko Praxis für Physiotherapie Marlis
04720 Döbeln
Wolf Barbara Physiotherapie
04720 Döbeln
Schulz Marion Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
04720 Döbeln
Häufige Fragen
Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie kann ich Krankengymnastik in Sachsen beantragen?
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Döbeln?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Döbeln. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch das ist veraltet. Die Frist wurde um zwei Wochen erhöht.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern