Krankengymnastik in Dülmen
Gesundheitshaus Hammer
48249 Dülmen

Corhsen - Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
48249 Dülmen

Gesundheitshaus Hammer Dülmen Physiotherapie | Osteopathie
48249 Dülmen, Lette
Physio Wellcome Gesundheitstraining | Fitness | Prävention | Wellness
48653 Coesfeld
Physio Wellcome am Bendix Gesundheitstraining | Fitness | Prävention | Wellness
48653 Coesfeld
Die HAMMER-Reha e.V. Rehabilitationssport
48653 Coesfeld
Gesundheitshaus Hammer Lette Physiotherapie, Osteopathie
48653 Coesfeld, Lette
Alina Krüger Praxis für Physiotherapie
48249 Dülmen

Beckenhusen Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie
48249 Dülmen, Buldern

Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Philipp Bockey
48249 Dülmen

Hörgeräte Krebs Inh. Benjamin Krebs
48249 Dülmen

Adler Betty K. Praxis für Physiotherapie
48249 Dülmen
Bockhorst Anja Krankengymnastin
48249 Dülmen
Bockhorst Anja Krankengymnastin
48249 Dülmen
Gierschewski Matthias
48249 Dülmen
Psychotherapeutische Praxis Michael Serafim
48249 Dülmen, Mitte
Rethemeier Silke Physiotherapiepraxis
48249 Dülmen
Stadtsportring Dülmen e.V.
48249 Dülmen
Ziemann Heike
48249 Dülmen, Rorup
Häufige Fragen
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Therapieformen, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Deshalb wird sie oft von Ärzten verordnet. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Ergänzend dazu gibt es passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast ist eine nicht mehr zeitgemäße Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Oft dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Dülmen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern