Krankengymnastik in Ebersberg Oberbay
Krankengymnastik Gehrer Simone Praxis Fingerspitzengefühl *
83533 Edling

Krankengymnastik Meier Elke
85560 Ebersberg

Senger's Physiotherapie *
85567 Grafing

Senger's Physiotherapie Naturheilpraxis & Physiotherapie *
85567 Grafing

amanu Medizinisches Gesundheitszentrum *
85625 Baiern, Piusheim

Physiotherapie Elke Meier
85560 Ebersberg
Krecik Stephanie
85560 Ebersberg
Lang Fritz Praxis für Physiotherapie
85560 Ebersberg
Lang Fritz Praxis für Physiotherapie
85560 Ebersberg
Meier Elke
85560 Ebersberg
Osteopathie Bachmeier
85560 Ebersberg, Vorderegglburg
Schuhbauer Richard Krankengymnastik
85560 Ebersberg
Beutel Günther Heilpraktiker
85560 Ebersberg
ZRP GbR Zentrum für Rehabilitation u. Physiotherapie Streidl
85560 Ebersberg
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist für eine Vielzahl von Leiden die bevorzugte Behandlungsform. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Ebersberg zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Gibt es in Ebersberg auch Krankengymnastik für Kinder?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Ebersberg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?
Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern