für Bramsche und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Eggermühlen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Team Vital Renate Beckmann *

Praxis für Krankengymnastik, Ergotherapie u. Massage
Physiotherapie
Moltkestr. 1 A
49565 Bramsche
Tel. 05461 6 29 20 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Diekwessels u. Hörnschemeyer Krankengymnastik *

Krankengymnastik
Bramscher Str. 52
49593 Bersenbrück
Tel. 05439 38 29 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen

Gesund & Munter D. Hein *

Physiotherapie
Physiotherapie
Johann-Strauß-Str. 12
49565 Bramsche
Tel. 05461 6 19 30 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie Oliver Nuss *

Physiotherapie
Lindenstr. 11
49593 Bersenbrück
Tel. 05439 60 95 09 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Badberger Allee 8
49577 Eggermühlen
Tel. 05462 8 86 88 23 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Praxisgemeinschaft Reichel & Lojewski *

Praxis für Podologie u. Physiotherapie
Krankengymnastik
Moselstr. 24
49565 Bramsche
Tel. 05461 14 32 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 12:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis wann muss man in Niedersachsen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Wie oft sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?

Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Eggermühlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?

Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet ungefähr 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern