für Lüneburg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Embsen Kr Lüneburg

Premiumtreffer(Anzeigen)

Elbtal Physio Praxis für Physiotherapie *

Krankengymnastik
Lauenburger Str. 13
21354 Bleckede
Tel. 05852 95 83 95 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapiepraxis im Papenbruch, Kathleen Stumpf

Krankengymnastik
Papenbruch 10
21409 Embsen
Tel. 04134 90 96 81 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Geib Lena-Rabea Aden-Praxis Krankengymnastik *

Physiotherapie
Böttcherstr. 2 b
21365 Adendorf
Tel. 04131 18 77 90 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Dingeldey Wolfgang Physiotherapie *

Physiotherapie
Ochtmisser Kirchsteig 33
21339 Lüneburg, Kreideberg
Tel. 04131 6 10 50 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen E-Mail

Lymph-Physio-Zentrum Soltau *

Krankengymnastik
Walsroder Str. 11
29614 Soltau
Tel. 05191 97 90 50 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Alten- und Pflegeheim Strachau Seniorenheim *

Seniorenheime
Elbstr. 4
19273 Strachau
Tel. 038845 4 00 94 Gratis anrufen!
Details anzeigen Termin Online buchen2 E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie lange habe ich Zeit, um in Niedersachsen ein Krankengymnastikrezept einzulösen?

Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Krankengymnast ist eine ausrangierte Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Teilbereich der Physiotherapie ist.

Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Embsen solche Praxen gibt, siehst du hier.

Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Embsen?

Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und ähnlichen Vorsorgeleistungen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?

Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Dazu zählen unter anderem Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Daneben gibt es passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner