Krankengymnastik in Eppingen
Jerke-Daiber Annemarie
75031 Eppingen
Frank-Baden Marga Krankengymnastik
75031 Eppingen
Praxis für Physiotherapie Sina Donath *
69181 Leimen, Gauangelloch
Aly-Klein Antje Krankengymnastik
75031 Eppingen, Richen
Emmert Volker Krankengymnastik
75031 Eppingen
Grießbach Christel Physiotherapiepraxis
75031 Eppingen
Jerke-Daiber Annemarie Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie
75031 Eppingen
Salnikow Larissa
75031 Eppingen
Schön Diana u. Siegbert Krankengymnastikpraxis
75031 Eppingen, Elsenz
Steiner Armin, Praxis
75031 Eppingen, Mühlbach
Häufige Fragen
Wo finde ich Telefonnummern von Praxen für Krankengymnastik in Eppingen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Praxen der Krankengymnastik in Eppingen für Sie aufgelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Wie viele Termine mit dem Krankengymnasten sind nötig?
Oft dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Eppingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Im Regelfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?
Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Um Geringverdiener und chronisch Kranke zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern