Krankengymnastik in Erlangen Innenstadt
Mocker Roland Krankengymnastik
91052 Erlangen, Innenstadt

Gulden Matthias
91052 Erlangen, Innenstadt

Krankengymnastik Muck Rosemarie
91054 Erlangen, Innenstadt

Praxis für Krankengymnastik Imke Oppler
91052 Erlangen, Innenstadt
Gerling, Claudia, Privatpraxis
91052 Erlangen, Innenstadt
Physio First
91054 Erlangen, Innenstadt



Physiotherapie Holz, Hahn, Krömeke
91054 Erlangen, Innenstadt

Praxis für Physiotherapie Michaela Sieme
91054 Erlangen, Innenstadt

Praxis für Physiotherapie u. Massage Manuela Imminger
91052 Erlangen, Innenstadt


Body & Soul Krankengymnastik
91052 Erlangen, Innenstadt
Emberger Margit Krankengymnastik
91054 Erlangen, Innenstadt
Erlanger Rückenzentrum (ERZ)
91054 Erlangen, Innenstadt
Ganzheitliche Psychotherapie - Zentrum für Osteopathie Martin Süßenbach Ganzheitliche Psychotherapie
91054 Erlangen, Innenstadt
Gerling Claudia Krankengymnastik
91052 Erlangen, Innenstadt
Gietl Ruth Krankengymnastik
91052 Erlangen, Innenstadt
Göttfert Elke , Plößl Sabine Krankengymnastin
91052 Erlangen, Innenstadt
Holz Heike , Hahn Regina , Krömeke Ulrike Krankengymnastikpraxis
91054 Erlangen, Innenstadt
Imminger Manuela Praxis für Physiotherapie
91052 Erlangen, Innenstadt
Lange Doris
91054 Erlangen, Innenstadt
Muck Rosemarie Krankengymnastikpraxis
91054 Erlangen, Innenstadt
Niemann Manuela Praxis für Physiotherapie
91054 Erlangen, Innenstadt
Oriwol Sigrid Praxis für Krankengymnastik
91052 Erlangen, Innenstadt
Pfülb Maximilian
91052 Erlangen, Innenstadt
Physio Violia GmbH
91054 Erlangen, Innenstadt
Praxis Ganzheitliche Physiotherapie Physiotherapeutin
91054 Erlangen, Innenstadt
Häufige Fragen
Wo finde ich Telefonnummern von Krankengymnastik-Praxen in Erlangen?
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Erlangen findest du hier bei dasoertliche.de.
Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Erlangen zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wird Physiotherapie von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Die Kosten für Privatversicherte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner