für Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück
×
×

Krankengymnastik in Erndtebrück

Premiumtreffer(Anzeigen)

Gesundheitszentrum Erndtebrück

Gesundheitszentrum Erndtebrück | Krankengymnastik | Physiotherapie | Massage
Krankengymnastik
Siegener Str. 15
57339 Erndtebrück
Tel. 02753 50 84 74 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail

Krankengymnastik Physio Point

Nölling | Krankengymnastik | Michalak | Physiopoint | Physiotherapie
Krankengymnastik
Mühlenweg 3
57339 Erndtebrück
Tel. 02753 70 99 85 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Gesundheitszentrum Erndtebrück Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Siegener Str. 15
57339 Erndtebrück
Tel. 02753 50 84 74 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Können auch junge Leute Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Schon Babys kann Physiotherapie ausgestellt werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Erndtebrück findest du hier.

Was kann ich neben Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Möchtest du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen, können dich auch andere Sportarten dabei unterstützen. Insbesondere kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Erndtebrück bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Erndtebrück kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Bad Berleburg.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Erndtebrück eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie bekomme ich ein Rezept für Physiotherapie?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Diese können den Therapiebedarf am besten abschätzen. Aber auch ein Hausarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.

Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern