Krankengymnastik in Fürth Bay
Sabine Sieber Praxis f. Krankengymnastik
90766 Fürth, Unterfarrnbach

Krankengymnastik u. Massage Inh. Popescu Claudiu
90762 Fürth, Innenstadt

Krankengymnastik Meyer
90766 Fürth, Schwand

Krankengymnastik Quednau Evelyn
90765 Fürth, Poppenreuth
Krankengymnastik Oriwol-Schwab Christiane
90763 Fürth, Südstadt
Krankengymnastik und Physiotherapie Margit Meier
90762 Fürth, Am Stadtpark

Ursula Schmidt-Staudt Krankengymnastik Praxis
90765 Fürth, Ronhof

Hindenberg Susanne Krankengymnastik
90762 Fürth, Innenstadt

NOLL PHYSIO *
90475 Nürnberg, Altenfurt

Zentrum für Therapie & Training Jürgen Beck & Marion Haupt GmbH
90768 Fürth, Burgfarrnbach
Beck J. Praxis für Physiotherapie , Haupt M.
90768 Fürth
Bruns Christine , Wollenschläger Sabrina Praxis für Physiotherapie
90765 Fürth, Poppenreuth
David Andrea
90762 Fürth, Innenstadt
Dieckmann Jan
90762 Fürth, Am Stadtpark
Drechsler Susanne Praxis für Manuelle Lymphdrainage
90768 Fürth, Burgfarrnbach
Haufe Edeltraut Krankengymnastin
90763 Fürth, Südstadt
Hrodek-Schweiger Gabriele Krankengymnastik
90762 Fürth
Hufnagel Tina Physiotherapie
90765 Fürth, Ronhof
Keil Susanne Praxis für Krankengymnastik
90763 Fürth, Südstadt
Kirsch Anita Krankengymnastik Physiotherapie
90765 Fürth, Nordstadt
Krankengymnastik Magrit Meier Krankengymnastik
90762 Fürth, Am Stadtpark
Krankengymnastik Oriwol-Schwab
90763 Fürth, Südstadt
Kropp Markus
90762 Fürth, Am Stadtpark
Lehmann Ursula Physiotherapie
90765 Fürth, Am Stadtpark
LILI Physiotherapie
90768 Fürth
Häufige Fragen
Wer bietet in Fürth Bayern Krankengymnastik an?
In Fürth Bayern gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik ausführen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, diese sind aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Welche Praxen es in Fürth Bayern gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik stehen in Fürth Bayern zur Verfügung?
Welche Alternativen zur physiotherapeutische Behandlungen es gibt, hängt von deinen Zielen ab. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach Operationen, nach einem Schlaganfall oder bei akuten Rückenschmerzen. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Möglichkeiten. Die Kosten für Rückenschulen werden von vielen Krankenkassen auch ohne Rezept anteilig übernommen. Fürth Bayern bietet, wie andere Großstädte, ein gutes und breites Angebot an Sportvereinen und Fitnessstudios. Einige haben sich auch auf Gesundheitssport spezialisiert. Auch das Umland bietet viele Sportmöglichkeiten, schau doch mal in anderen Städten in Mittelfranken. Wenn du aber konkrete Probleme hast, frage am besten deinen Arzt.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Fürth Bayern?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik gelindert werden?
Bei Rückenschmerzen denken viele noch an den Landwirt, der sich den Rücken bei der Feldarbeit kaputt gemacht hat. Aber auch das Leben in der Großstadt kann auf den Rücken gehen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Die Gebühren für Privatversicherte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet circa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern