Krankengymnastik in Feldkirchen-Westerham
Hartmann Bernd Physiotherapie
83620 Feldkirchen-Westerham, Feldkirchen
physiofactum
83620 Feldkirchen-Westerham, Feldkirchen
physiofactum Praxis für Physiotherapie und Craniosacrale Therapie
83620 Feldkirchen-Westerham, Feldkirchen
Physiotherapie/Osteopathie Praxis Christoph Metternich
83620 Feldkirchen-Westerham, Feldkirchen
Häufige Fragen
Was geschieht bei der physiotherapeutischen Behandlung?
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Dazu gehören sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut die Muskeln mobilisiert.
Zahlt die Krankenkasse in Feldkirchen-Westerham Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Meistens werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Feldkirchen-Westerham?
Auch normaler Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Feldkirchen-Westerham bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Feldkirchen-Westerham kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in Oberbayern.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern