für Heilbronn/Neckar und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Flein

A - Z Trefferliste

Praxis für Physiotherapie Raphael Wendel, Ärztehaus

Physiotherapie
Untere Weihergasse 1
74223 Flein
Tel. 07131 25 56 63 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Geist Krankengmnastik

Physiotherapie
Talheimer Str. 51
74223 Flein
Tel. 07131 6 42 93 43 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Geist Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Talheimer Str. 51
74223 Flein
Tel. 07131 6 42 93 43 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Wendel Raphael Physiologische Praxis

Physiotherapie
Untere Weihergasse 1
74223 Flein
Tel. 07131 25 56 63 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was wird bei Krankengymnastik gemacht?

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen und Aktivitäten, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Daher wird sie oft von Ärzten verschrieben. Dazu gehören sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Flein zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Kann mein Hausarzt Physiotherapie verschreiben?

Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Nicht selten sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?

Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Sollte das nicht ausreichend sein, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern