Krankengymnastik in Frensdorf
Bayer Reiner *
96114 Hirschaid
Krankengymnastik Oberender & Schütz GbR
96158 Frensdorf, Reundorf
Oberender & Schütz GbR Krankengymnastik
96158 Frensdorf, Reundorf
Roppelt-Becher Christine Krankengymnastin-Heilpraktikerin
96158 Frensdorf, Reundorf
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Behandlungen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Ein Beispiel sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Daneben gibt es passive Übungen, bei denen der Therapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Wie lange habe ich Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Bayern. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist veraltet. Der Zeitraum wurde von zwei auf vier Wochen verlängert.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber du wirst sehen, es wird umso besser, je häufiger du trainierst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wirkt sich Krankengymnastik heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Was muss ich in Frensdorf für eine Krankengymnastik von 20 Minuten bezahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern