für Bad Homburg und Friedrichsdorf
×
×

Krankengymnastik in Friedrichsdorf Taunus

Premiumtreffer(Anzeigen)

Privat und Selbstzahlerpraxis für Physiotherapie Daniel Bauschert

Krankengymnastik
Wilhelmstr. 23
61381 Friedrichsdorf
Tel. 06172 5 96 60 10 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Praxis für Physiotherapie Verena Scheid

Krankengymnastik
Hugenottenstr. 99
61381 Friedrichsdorf
Tel. 06172 7 93 33 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Schmidt Jens Physiotherapie

Krankengymnastik
Gladiolenweg 26
61381 Friedrichsdorf
Tel. 06172 7 44 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Friedrichsdorf arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du bei der Krankenkasse.

Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Nach Operationen ist sie oft eine wesentliche Hilfe, um die Stabilität und Beweglichkeit zurückzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Wo bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik im Regelfall am besten abschätzen. Aber auch ein Allgemeinarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Was kostet einmal Krankengymnastik in Friedrichsdorf?

Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verordnet wurde. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivangeboten gelten aber andere Vorgaben. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern