Krankengymnastik in Fritzlar
Krankengymnastik Hospital zum Heiligen Geist gemeinnützige GmbH
34560 Fritzlar

Albracht , de Lange , Hoppe, Röhr-Kummer Krankengymnastik
34560 Fritzlar
Physio Aktiv Physiotherapie
34560 Fritzlar
Van Rooyen Patrick Krankengymnastik u. Boxtart Harrie
34560 Fritzlar
Villa Buttlar Praxis für Physiotherapie
34560 Fritzlar
Häufige Fragen
Bis wann muss man in Hessen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist überholt.
Wer zahlt Krankengymnastik in Fritzlar?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je öfter du bei der Physiotherapie warst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie oft sollte ich zur Krankengymnastik gehen?
In einer Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Auf der Reha oder im Krankenhaus können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Die Therapie kann, falls erforderlich, aber ausgeweitet werden.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern