Krankengymnastik in Gärtringen
Krankengymnastik Carmen Berner
71088 Holzgerlingen

Krankengymnastik Bock Matthias
71116 Gärtringen

Hager Bettina Physiotherapiepraxis Krankengymnastik und Massage
71116 Gärtringen
Physiotherapie für Kinder und Erwachsene Eva Schmidt
71116 Gärtringen
Schmidt Eva Physiotherapie für Kinder und Erwachsene
71116 Gärtringen
Häufige Fragen
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Bis zum Jahr 1994 war die offizielle Berufsbezeichnung für Physiotherapeuten Krankengymnast. Aktuell kommt der Begriff Krankengymnast kaum noch vor. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, verwendet aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilbereich der Physiotherapie.
Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Gärtringen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Gärtringen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Gärtringen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen zunächst die gleichen Beträge wie Selbstzahlende, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet ungefähr 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern