für Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Garmisch-Partenkirchen

A - Z Trefferliste

Stoess Hannah

Physiotherapie
Zugspitzstr. 65
82467 Garmisch-Partenkirchen, Garmisch
Tel. 08821 7 66 06 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Therapie in Partenkirchen Fink Andrea

Physiotherapie
Amselstr. 12(EG)
82467 Garmisch-Partenkirchen, Partenkirchen
Tel. 08821 8 22 87 55 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen

Varga Alexander

Physiotherapie
Rathausplatz 13
82467 Garmisch-Partenkirchen, Partenkirchen
Tel. 08821 75 47 61 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Klinik Dr. Beger

Anschlussbehandlung | Bäder | Klinik | Krankenhaus | Massage | Physikalische The...
Krankenhäuser und Kliniken
Achenfeldstr. 19/21
82467 Garmisch-Partenkirchen, Garmisch
Tel. 08821 91 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Garmisch-Partenkirchen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Bis wann muss man in Bayern ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage, also auch in Garmisch-Partenkirchen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist veraltet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Physiotherapeuten trugen bis 1994 die offizielle Berufsbezeichnung Krankengymnast. In der heutigen Zeit wird der Begriff Krankengymnast kaum noch verwendet. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, nutzt aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilgebiet der Physiotherapie.

Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.

Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?

Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Garmisch-Partenkirchen solche Praxen gibt, siehst du hier.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern