Krankengymnastik in Geestland
physiofitness das Gesundheitskonzept *
26954 Nordenham, Atens

physiofitness das Gesundheitskonzept *
26954 Nordenham, Atens

Zondag Physioforum *
27580 Bremerhaven

Massage-KG-Praxis, Eckhard Fricke
27624 Geestland
Göhring Ursula Krankengymnastikpraxis
27624 Geestland, Bad Bederkesa
Hillebrandt Karin
27624 Geestland, Bad Bederkesa
ImPuls Physiotherapie / Gesundheitssport
27607 Geestland, Langen
Jankus & Stoll & Schmidt Praxis für Physiotherapie
27607 Geestland, Neuenwalde
Kaspers Ric Praxis für Physiotherapie
27624 Geestland, Bad Bederkesa
Koelbel Winfried Krankengymnastik
27624 Geestland, Bad Bederkesa
Physiotherapie Debstedt Inh. Kira Witgen
27607 Geestland, Debstedt
Praxis für Physiotherapie Carmen Stoll
27607 Geestland, Neuenwalde
Praxis für Physiotherapie PPR
27607 Geestland, Langen
Therapiezentrum Axel Lieb Physiotherapie
27607 Geestland, Langen
Häufige Fragen
Sind Krankengymnastik und Physio das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Krankengymnastik-Behandlung?
Meistens dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Geestland eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner