Krankengymnastik in Gera
Physiotherapie Ulrike Pohle *
07554 Pölzig
Physiotherapie Vetterlein *
07580 Ronneburg
Pommer Roy
07549 Gera, Lusan
Praxis Zyprian Nadine
07546 Gera, Ostviertel
Achs Cordelia Praxis für Physiotherapie
Balk Simone Praxis für Physiotherapie
07549 Gera, Lusan
Barthel Kristina Praxis für Physiotherapie
07548 Gera, Debschwitz
Bauer Heike Physiotherapeutin
07545 Gera, Innenstadt
Becker Steffen , Kathe Beatrice Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie
07551 Gera, Zwötzen
Eisenhut Dennise Physiotherapie
07548 Gera, Untermhaus
Eisenträger Odette Praxis für Physiotherapie
07545 Gera, Innenstadt
Gerstner Nicole Praxis f. Physiotherapie
07548 Gera, Untermhaus
Gottwald und Schüler GbR Praxis für Physiotherapie
07545 Gera, Innenstadt
Graupner Anke Praxis für Physiotherapie
07554 Gera, Aga
Lühring Silke Physiotherapie
07546 Gera, Innenstadt
Marciniak Heike Physiotherapie
07552 Gera, Bieblach-Ost
Meier u. Reichenbächer Praxis für Physiotherapie
07545 Gera, Innenstadt
Müller André Physiotherapeut
07545 Gera, Innenstadt
Oettel Bärbel Physiotherapie
07548 Gera, Debschwitz
Physiotherapeutische Praxis Karin Meinel Physiotherapie
07545 Gera, Innenstadt
Physiotherapie/GZG GmbH Gesundheitszentrum Gera
07545 Gera, Ostviertel
Physiotherapie Inh. Micaela Künzel
07552 Gera, Bieblach-Ost
Physiotherapie Jauch
07548 Gera, Debschwitz
Physiotherapie Jauch Yvonne
07548 Gera, Debschwitz
Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Laut AOK leidet jeder dritte an Rückenschmerzen. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Gera als besonders gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Du wirst aber sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wer zahlt Krankengymnastik in Gera?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Gera?
Krankengymnastik als physiotherapeutische Fachrichtung darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeführt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Gera findest du hier bei dasoertliche.de.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern