Krankengymnastik in Gersheim
Krankengymnastik Clemens & Jost Praxis für Physiotherapie *
66440 Blieskastel, Blickweiler

Ärztehaus An der Mühle 1 Krankengymnastik Couturier R. Wulfinghoff A.
66453 Gersheim
Krankengymnastik Massage, Lymphdrainage Beate Wachall
66453 Gersheim
Krankengymnastik Trautmann Eva *
66440 Blieskastel
Couturier R., Krankengymnastik Wulfinghoff A.
66453 Gersheim
Wachall Beate Praxis für Physiotherapie
66453 Gersheim
Wortwerk Fries, Kruft, Kruft *
66440 Blieskastel
Häufige Fragen
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen zunächst dieselben Gebühren wie Selbstzahlende, können dann aber die Rechnung bei der Krankenkasse geltend machen. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet circa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Wer zahlt Krankengymnastik in Gersheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Welche Frist gibt es in Gersheim, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Gersheim. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist veraltet. Die Frist wurde von zwei auf vier Wochen erhöht.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie viele Sitzungen sind in der Krankengymnastik üblich?
Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Entwicklung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern