Krankengymnastik in Gerzen
Krankengymnastik GroVital *
84172 Buch
Gesundheits- und Therapiezentrum St. Florian Krankengymnastik
84175 Gerzen
Gesundheits- und Therapiezentrum St. Florian Physiotherapie
84175 Gerzen
Kronseder Martin *
84137 Vilsbiburg
Häufige Fragen
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik gelindert werden?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Therapieformen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kostet einmal Physiotherapie in Gerzen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wieso lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Krankengymnastik erfüllt. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann beispielsweise eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Informiere dich in einem Arztgespräch, ob klassischer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Gerzen gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele Krankenkassen oftmals spezielle Programme. Informiere dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern