Krankengymnastik in Goch
Krankengymnastik van Baal/Pekel *
47533 Kleve

Böhmer Melanie Praxis für Krankengymnastik
47574 Goch

Kowal Praxis für Physiotherapie, Inh. Markus Coenen
47574 Goch

Schoemakers Helmut Praxis für Physiotherapie
47574 Goch, Pfalzdorf

van Rennes Krankengymnastik
47574 Goch

Pijnappel, Harry
47574 Goch, Kessel

Wicka-Teuwsen Physiotherapie & Osteopathie
47574 Goch

Schoute Rob - Praxis für Physiotherapie
47574 Goch, Pfalzdorf

Physiotherapie Theo Vink
47574 Goch
Coenen Markus
47574 Goch
Heynen Julia Physiotherapiepraxis
47574 Goch
Matenaar Georg
47574 Goch
Schoute Rob Krankengymnastik und Massagen
47574 Goch, Pfalzdorf
Vüllings Jochen
47574 Goch, Pfalzdorf
Wicka-Teuwsen Barbara
47574 Goch
Trietz Manfred Massagepraxis , Rennes van Jankees Krankengymnastik
47574 Goch
Häufige Fragen
Bis wann muss man in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Goch. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist veraltet. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber von 14 auf 28 Tage verlängert.
Was kann ich in Goch neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Um fit zu bleiben, ist Krankengymnastik nicht der einzige Weg. Meistens geht es dort darum, wieder fit zu werden und Schmerzen zu reduzieren. Für deine Fitness ist oft ganz gewöhnlicher Sport das Richtige. Mittelstädte wie Goch bieten dafür oft gute Bedingungen, denn sie haben meistens schöne Laufstrecken, unterschiedlichste Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Goch?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wer stellt mir ein Rezept für Physiotherapie aus?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik im Regelfall am besten abschätzen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern