Krankengymnastik in Goldberg
Physiotherapie Petra Stephan u. Annette Jüdes GbR *
19412 Brüel
Medwed D. Physiotherapie *
19386 Lübz
Schmerzfrei - Aktiv *
19395 Barkhagen, Barkow

Kaltenstein Birgit Praxis für Physiotherapie
19399 Goldberg
Häufige Fragen
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Goldberg zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Physiotherapeuten trugen bis zum Jahr 1994 die Berufsbezeichnung Krankengymnast. Heute ist die Bezeichnung Krankengymnast eher selten im Gebrauch. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar bereits seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilbereich der Physiotherapie.
Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?
Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Wer kann mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf im Regelfall am besten beurteilen. Aber auch ein Allgemeinarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
Was gibt es in Goldberg für Alternativen zur Krankengymnastik?
Welche anderen Möglichkeiten es gibt, hängt von deinem Ziel ab. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Tut er das nicht, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Möchtest du einfach nur was für deine Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Die Kosten für Rückenschulen werden von einigen Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung anteilig übernommen. Ländliche Gebiete wie Goldberg bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Goldberg nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern