für Goslar, Langelsheim und Vienenburg
×
×

Krankengymnastik in Goslar Oker

A - Z Trefferliste
Anzeige

Henke Jürgen , Henke Anke Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Talstr. 20
38642 Goslar, Oker
Tel. 05321 33 45 91 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail heise prime gratis testen

Henke Jürgen , Henke Anke Praxis für Psychotherapie

Krankengymnastik
Talstr. 20
38642 Goslar, Oker
Fax 05321 68 35 82
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?

Krankengymnast ist eine veraltete Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie der offizielle Berufstitel, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.

Bis zu welchem Datum muss man in Niedersachsen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.

Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Goslar sind Rückenschmerzen längst ein generelles Symptom. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Was muss ich in Goslar für eine Krankengymnastik von 20 Minuten bezahlen?

Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verordnet wurde. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Präventivleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern