Krankengymnastik in Gräfenberg
Physiotherapie Löffler-Schüler *
91320 Ebermannstadt

KRANKENGYMNASTIK Praxis Löffler-Schüler *
91320 Ebermannstadt

Krankengymnastik Zur Linde
91322 Gräfenberg
Krankengymnastik Kempe Martin
91322 Gräfenberg
Bauer Werner
91322 Gräfenberg
Kempe Martin
91322 Gräfenberg
Kempe Martin Krankengymnast
91322 Gräfenberg
Häufige Fragen
Wer darf in Gräfenberg Krankengymnastik durchführen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Gräfenberg für Sie aufgelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten nötig. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.
Gibt es in Gräfenberg auch Krankengymnastik für Kinder?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Gräfenberg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Gräfenberg?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Kann ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern