Krankengymnastik in Greding
Krankengymnastik Therapiezentrum Weglöhner *
85135 Emsing, Emsing
Wellness & Therapiezentrum Weglöhner GbR *
85135 Emsing, Emsing
Krankengymnastik Sieger Susann *
85110 Kipfenberg
Krankengymnastik Wittmann Rainer *
85125 Kinding, Haunstetten

Krankengymnastik Therapiezentrum Weglöhner *
85135 Emsing, Emsing

Wellness & Therapiezentrum Weglöhner GbR *
85135 Emsing, Emsing

Steinberg Vanessa
91171 Greding
Steinberg Vanessa Physiotherapie
91171 Greding
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Aktivitäten und Übungen, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Einschränkungen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren sollen. Dazu gehören sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Was kostet einmal Physiotherapie in Greding?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verordnet dann die Krankengymnastik. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Methode bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern