für Lauchhammer, Senftenberg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Großräschen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Biodynamische Manualtherapie Physiotherapie Dan Sinde *

Physiotherapie / Osteopathie
Physiotherapie
Waldauenweg 2 c
01945 Hohenbocka
Tel. 0152 27 94 51 94 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Blum Petra Physiotherapie

Physiotherapie
Rembrandtstr. 67 a
01983 Großräschen
Tel. 035753 1 21 47 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiotherapie Sonamis

Physiotherapie
Blockstr. 5
01983 Großräschen
Tel. 035753 1 46 55 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Behandlungen, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Deshalb wird sie häufig von Ärzten verordnet. Ein Beispiel sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Daneben gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Großräschen eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Nicht selten verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Wie lange habe ich Zeit, um in Brandenburg ein Krankengymnastikrezept einzulösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr aktuell. Die Frist wurde vom Gesetzgeber von 14 auf 28 Tage verlängert.

Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Behandlung mit Krankengymnastik?

Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern