Krankengymnastik in Gröbenzell
Buß Birgit
82194 Gröbenzell
CranioSacrale Therapie & private Physiotherapie Anke Gering
82194 Gröbenzell
Dexheimer und Knab Krankengymnastik
82194 Gröbenzell
Fleißner Edith Physiotherapie
82194 Gröbenzell
Fontein Sabine Praxis für Physiotherapie
82194 Gröbenzell
Hörl Anna Physiotherapie Privatpraxis
82194 Gröbenzell
Pauker Physiotherapie Physiotherapie
82194 Gröbenzell
Praxis Körpermitte
82194 Gröbenzell
Rudisch Peter , ZSP Physiotherapie
82194 Gröbenzell
TherapieRaum Yvonne Knaus
82194 Gröbenzell
Zimelka Heide Bobath-Therapeutin.
82194 Gröbenzell
Brigitte Fink Osteopathie
82194 Gröbenzell
Osteopathie & Physiotherapie Anja Kreten
82194 Gröbenzell
Osteopathie Physiotherapie Kaya Zehrlaut
82194 Gröbenzell
Häufige Fragen
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Ein Beispiel sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden. Ergänzend dazu gibt es passive Übungen, bei denen der Therapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Gröbenzell?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Bis wann muss man in Gröbenzell ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Bayern. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Gröbenzell arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Wichtig ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Gröbenzell solche Praxen gibt, siehst du hier.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern