Krankengymnastik in Hambergen
Hensel & Buß Therapiezentrum Hambergen Praxis f. Physiotherapie
27729 Hambergen

Peckruhn Ulrike Krankengymnastik, Massagepraxis
27729 Hambergen

Zwingmann Simone Krankengymnastik
27729 Hambergen
Voß Martin Krankengymnastik *
28879 Grasberg

Wanger Stefan Physiotherapie
27729 Hambergen

Hörsysteme Ahlers
27729 Hambergen

Witten Jutta Massagepraxis *
27721 Ritterhude
Zentrum Apotheke Inh. Tarek El Kharbotly *
28790 Schwanewede

PFLEGETEAM HILFE ZUM LEBEN GMBH
27729 Hambergen, Heißenbüttel
Häufige Fragen
Können auch Kinder Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Hambergen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Hambergen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie finde ich in Hambergen einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
In Hambergen und in Osterholz-Scharmbeck gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik ausführen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Welche Praxen es in Hambergen gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Wie viele Sitzungen sind in der Krankengymnastik üblich?
Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?
Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie beispielsweise Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner