Krankengymnastik in Hausen am Bussen
Physiotherapie Relaxx Sebastian Kiem *
89584 Ehingen

Vitalis Prävention & Physiotherapie Amanda Lojewski *
89584 Ehingen

Achilles Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik und Massagen *
89584 Ehingen

Medicus Krankengymnastikpraxis Inh. Novak u. Jerg Sporttherapie *
89584 Ehingen

Achilles Krankengymnastik *
89584 Ehingen (Donau)
Hecht Marianne Krankengymnastin *
89584 Ehingen (Donau)

Krankengymnastikpraxis Rolf Baumann Physiotherapie, Manuelle Therapie, Trainingsberatung *
89604 Allmendingen
Häufige Fragen
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Hausen am Bussen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Krankengymnast ist eine nicht mehr aktuelle Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie der offizielle Berufstitel, heute wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Hausen am Bussen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Ab welchem Lebensjahr zur Krankengymnastik in Hausen am Bussen?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Hausen am Bussen solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner