Krankengymnastik in Haßloch
Krankengymnastikpraxis Sohl R.
67454 Haßloch

Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie Hofmann
67454 Haßloch

Krankengymnastik Schreiner Tobias
67454 Haßloch

Dein Körper Physiotherapie
67454 Haßloch
Hofmann Frank Physiotherapie
67454 Haßloch
Krankengymnastik / Massage U.Zscheyge u. M. Werner
67454 Haßloch
Lachenmaier Werner Krankengymnastik
67454 Haßloch
Physiotherapie Lachenmaier Werner Krankengymnast
67454 Haßloch
Schreiner Annika
67454 Haßloch
Schreiner Annika Physiotherapeutin
67454 Haßloch
Sohl u. Wahl Praxis für Krankengymnastik
67454 Haßloch
Krankengymnastik Lachenmaier Werner Physiotherapeut
67454 Haßloch
Häufige Fragen
Wie oft muss ich zur Krankengymnastik?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist vor allem davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Wer führt in Haßloch Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Neben weiteren Bereichen ist auch die Krankengymnastik ein Element der Physiotherapie. Sie gehört daher zum Handwerk von ausgebildeten Physiotherapeuten. Für wen das in Haßloch gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Haßloch arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Haßloch zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Aus welchem Grund erhalte ich kein Krankengymnastikrezept?
Für Krankengymnastik haben Ärzte nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Bewegungstherapie erfüllt. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprich mit deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Haßloch gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele Hanseatische Krankenkasse, Techniker Krankenkasse, AOK und Co außerdem spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern