für Zeven und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Heeslingen

Premiumtreffer(Anzeigen)
Taxi Balk

Körper Architektur Physiotherapie *

Physiotherapie
Lange Str. 10
27404 Zeven
Tel. 04281 9 87 12 21 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
Einträge für "Krankengymnastik" in "Heeslingen"

Gesundheitszentrum HÄFNER Brase Michaelis Physio eGbR *

Physiotherapie
Bremer Landstr. 3 A
27412 Tarmstedt
Tel. 04283 98 01 61 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis für Physiotherapie Anja Wichern *

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 12
27419 Sittensen
Tel. 04282 53 09 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Hensel & Buß Therapiezentrum Hambergen Praxis f. Physiotherapie *

Krankengymnastik
Kornstr. 1
27729 Hambergen
Tel. 04793 4 11 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen Website

Zimmermann Uwe Krankengymnastik, Massagen

Krankengymnastik
Jahnstr. 4
27404 Heeslingen
Tel. 04281 10 02 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Schnackenberg Kay Energie Fitness-Wellness-Physiotherapie

Physiotherapie
Bremer Str. 1
27404 Heeslingen
Tel. 04281 9 59 31 13 Gratis anrufen!
öffnet um 10:00 Uhr
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail Website heise prime gratis testen

Zimmermann Gunda

Krankengymnastik
Jahnstr. 4
27404 Heeslingen
Tel. 04281 10 02 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen Website heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?

Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Heeslingen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wie kann ich Krankengymnastik in Heeslingen beantragen?

Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Wer führt in Heeslingen Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Heeslingen für Sie gelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin notwendig. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.

Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner