Krankengymnastik in Heide Holst
Wippermann Peter Physiotherapie
25746 Heide

Godbersen Kai-Uwe Krankengymnastik
25746 Heide
Kurre Kathrin Praxis für Physikalische Therapie *
25704 Meldorf

Orczak Birgit Physiotherapie - Krankengymnastik
25746 Heide
Schippmann Hartmut Praxis für Physiotherapie
25746 Heide

Ariosana Mario Castro Praxis für Krankengymnastik
25746 Heide
Ergotherapiepraxis Julia Mende
25746 Heide
Wibe-Junge-Haus St. Georg Diak. Altenhilfe Dithmarschen gGmbH
25746 Heide
Diakoniestation Heide St. Georg Diak. Altenhilfe Dithmarschen gGmbH
25746 Heide
Banck Marianne Praxis für Krankengymnastik
25746 Heide
Kazmierski Maryan
25746 Heide
Küstenphysio GbR
25746 Heide
Ognjuk Aleksandr Physiotherapie
25746 Heide
Physio Aktiv Heide
25746 Heide
Stiegmann Bärbel Praxis für Physiotherapie
25746 Heide
Therapiezentrum Maren Schulz u. Karola Richter Physiotherapie
25746 Heide
Thöle Heiko Krankengymnast
25746 Heide
WestMed GmbH Physiotherapie
25746 Heide
Wibe-Junge-Haus
25746 Heide
Häufige Fragen
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Krankengymnastik beinhaltet üblicherweise Behandlungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Ein Beispiel sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauern Krankengymnastik-Sitzungen 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Heide?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was kann ich in Heide zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die beste Lösung. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Tut er das nicht, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Möchtest du einfach nur was für deine Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Für Rückenschulen übernehmen zahlreiche Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Mittelstädte wie Heide bieten zusätzlich sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn du in in Heide nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Kreis Dithmarschen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern