Krankengymnastik in Heiligenberg Baden
Physioteam Joos *
88699 Frickingen

Espinosa José *
88682 Salem, Mimmenhausen
Fischer Physiotherapie
88633 Heiligenberg
Fischer Ralf
88633 Heiligenberg
Therapiezentrum Bodensee Melanie Lohmeyer
88633 Heiligenberg
Häufige Fragen
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Wer zahlt Krankengymnastik in Heiligenberg?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Physiotherapeuten trugen bis zum Jahr 1994 die Berufsbezeichnung Krankengymnast. Gegenwärtig hört man den Begriff Krankengymnast nur noch selten. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilbereich der Physiotherapie.
Wo finde ich Telefonnummern von Praxen für Krankengymnastik in Heiligenberg?
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie erforderlich. Bestimmte Behandlungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Heiligenberg findest du hier bei dasoertliche.de.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern