für Witzenhausen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Helsa

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Beck Barbara

Krankengymnastik | Physiotherapie | Massagen | Fango | Bobath | Lymphdrainage | ...
Krankengymnastik
Alte Berliner Str. 16
34298 Helsa
Tel. 05605 80 68 65 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Pachert-Milerski Kerstin Krankengymnastik

Krankengymnastik
Alte Berliner Str. 16
34298 Helsa
Tel. 05605 80 68 65 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In der Regel dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Wer zahlt Krankengymnastik in Helsa?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Ab welchem Alter in Helsa zur Krankengymnastik?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Wichtig ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Helsa solche Praxen gibt, siehst du hier.

Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?

Bis 1994 wurden Physiotherapeuten offiziell als Krankengymnasten bezeichnet. Aktuell kommt der Begriff Krankengymnast kaum noch vor. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilgebiet der Physiotherapie.

Bis wann muss man in Hessen ein Krankengymnastikrezept einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Helsa. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss. Doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern