für Menden, Hemer und Balve
×
×

Krankengymnastik in Hemer

Premiumtreffer(Anzeigen)

Lohrengel-Rosenthal Praxis f. Physiotherapie

Krankengymnastik
Ennertsweg 30
58675 Hemer, Niederhemer
Tel. 02372 55 26 28 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
Details anzeigen E-Mail Website

Schmidt-Wolff S. u. u. Giacuzzo A. *

Krankengymnastik
Kolpingstr. 37
58706 Menden
Tel. 02373 91 48 61 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
Details anzeigen E-Mail Website

von Häfen Svenja Praxis für Physiotherapie

Krankengymnastik
Bräuckerstr. 9
58675 Hemer
Tel. 02372 93 58 88 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Märkische Rehakliniken GmbH *

Physiotherapie
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid, Wehringhausen
Tel. 02351 46 25 15 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
Details anzeigen E-Mail Website

Baesler Physiotherapie

Physiotherapie
Hauptstr. 140
58675 Hemer
Tel. 02372 1 37 16 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Gesundheitszentrum Köpfer

Krankengymnastik
Stephanstr. 7-11
58675 Hemer
Tel. 02372 1 47 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Heilkrafft Hanno S. Krafft Privatpraixs für Physiotherapie

Physiotherapie
Im Ohl 54
58675 Hemer
Tel. 02372 7 25 48 46 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Kayser Yvonne Physiotherapeutin

Physiotherapie
Gartenstr. 29 E
58675 Hemer, Sundwig
Tel. 02372 8 44 92 39 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physio-Aktiv

Physiotherapie
Hauptstr. 130
58675 Hemer
Tel. 02372 46 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physio Schoof

Physiotherapie
Iserlohner Str. 78
58675 Hemer
Tel. 02372 9 35 54 41 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
Details anzeigen E-Mail Website

Reha-Zentrum Hemer Physiotherapie

Krankengymnastik
Breddestr. 22
58675 Hemer
Tel. 02372 90 32 90 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Samse Petra Krankengymnastin

Krankengymnastik
Im Ohl 37
58675 Hemer
Tel. 02372 1 74 01 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Nordrhein-Westfalen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch keine Sorge, diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Wie kann ich mich in Hemer gesund halten, unabhängig von Krankengymnastik?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit reaktivieren. Wenn du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen möchtest, können dir auch andere Sportarten helfen. Mittelstädte wie Hemer bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, unterschiedlichste Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote rund um Hemer.

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Hemer zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wer kann mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Bedarf an Krankengymnastik meist am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern