Krankengymnastik in Hennigsdorf
Praxis Steinhäuser Heilpraktiker - Physiotherapeuten - Osteopathen *
16515 Oranienburg


Physiotherapie S. Schulz *
16798 Fürstenberg/Havel

optimo vita Praxis für Physiotherapie Suchner, Benjamin *
16775 Löwenberger Land, Löwenberg

Physio Praxis Alexander Klepzig und Team *
16792 Zehdenick

Becker Toralf Physiotherapeutische Praxis
16761 Hennigsdorf
Dehn Birgit Physiotherapie
16761 Hennigsdorf
Eisele Frank Physiotherapie
16761 Hennigsdorf
Giese Heike Krankengymnastin
16761 Hennigsdorf
Krause S. Physiotherapie
16761 Hennigsdorf
Krause Stefanie Physiotherapie
16761 Hennigsdorf
Physio Team Katrin Tiede Physiotherapie
16761 Hennigsdorf
Physiotherapie Liebenow
16761 Hennigsdorf
Rentzsch-Kressin Simone Physiotherapie
16761 Hennigsdorf
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Krankengymnastik beinhaltet üblicherweise Behandlungen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Ein typischer Bestandteil sind Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Daneben gibt es passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Wie lange habe ich Zeit, um in Brandenburg ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Gibt es in Hennigsdorf auch Krankengymnastik für junge Leute?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Hennigsdorf solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wer zahlt Krankengymnastik in Hennigsdorf?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Weshalb verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Auch ganz normaler Sport kann oft helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor diversen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Hennigsdorf bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Hennigsdorf kein passendes findest, schau doch mal in Berlin.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern