Krankengymnastik in Herborn Hess
Physiopark Herborn Physiotherapie, Krankengymnastik, Lymphdrainage
35745 Herborn

Freischlad & Becker Physioteam-Sinn Massage- und Krankengymnastikpraxis *
35764 Sinn
Therapiezentrum Burg Anne Neudecker Krankengymnastik
35745 Herborn, Burg
Weber Andreas Praxis für Physiotherapie
35745 Herborn
TerraPi., Osthof Georg Physiotherapiepraxis *
35767 Breitscheid

Maximum therapie & Training *
35684 Dillenburg
Therapiepraxis Schepp Ergo- & Physiotherapie
35745 Herborn
Gesundheitszentrum Bauer
35745 Herborn
Heike Meyer Physiobalance *
35764 Sinn-Fleisbach
Physio-Team Baldus
35745 Herborn
Peter Anke Krankengymnastin *
35764 Sinn
RedeWendung Frank Hansen Praxis für Logopädie *
35767 Breitscheid

Gostson-Frey Sabine Praxis für Atemtherapie
35745 Herborn
Hoppe Gerald Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
35745 Herborn
Physio Vitalis & Wellness Krankengymnastik
35745 Herborn
Steubing Andrea Praxis für Physiotherapie
35745 Herborn, Seelbach
Voorthuizen van Christian Physiotherapiepraxis
35745 Herborn
Häufige Fragen
Wo finde ich Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Herborn Hessen?
Die Physiotherapie ist unterteilt in unterschiedliche Bereiche, von denen ein Element die Krankengymnastik ist. Diese Form der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss einer speziellen Ausbildung oder eines Studiums durchgeführt werden. Wer das in Herborn Hessen ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Können auch junge Leute Krankengymnastik verordnet bekommen?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Herborn Hessen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Herborn Hessen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Behandlungen, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Daher wird sie oft von Ärzten verschrieben. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Daneben gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Physiotherapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern