Krankengymnastik in Herzberg am Harz
Praxis für Physiotherapie Sabine Rudolph *
37431 Bad Lauterberg

Praxis Stephanie Wellerdick Osteopathiepraxis *
37431 Bad Lauterberg im Harz
Praxis Stephanie Wellerdick Physiotherapie
37431 Bad Lauterberg im Harz
Praxis Stephanie Wellerdick Heilpraxis
37431 Bad Lauterberg im Harz
Obieglo Werner *
37431 Bad Lauterberg im Harz
Schmidt Jörg Praxis für Physiotherapie
37412 Herzberg am Harz
Wehmeyer Lars Massagen, Fußpflege, Manuelle Therapie
37412 Herzberg am Harz

Heilpädagogische Einrichtungen der Lebenshilfe gem. GmbH
37412 Herzberg am Harz

Familien Forum
37412 Herzberg am Harz
Mund-Waldmann Heike Massagepraxis
37412 Herzberg am Harz
Gesundheitszentrum Hartmann GmbH Physiotherapie
37412 Herzberg am Harz
Köhler Jens Krankengymnastikpraxis
37412 Herzberg am Harz, Scharzfeld
Physio Aktiv Herzberg
37412 Herzberg am Harz
Stahr Katrin Krankengymnastik
37412 Herzberg am Harz, Pöhlde
Häufige Fragen
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Herzberg am Harz?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?
Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Die Therapie kann bei Bedarf aber verlängert werden.
Ab welchem Lebensjahr in Herzberg am Harz zur Krankengymnastik?
Im Allgemeinen kann schon Babys Krankengymnastik ausgestellt werden. Tatsächlich sind die behandelnden Personen meist schon in fortgeschrittenem Alter. Das liegt daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Fachpraxen haben sich hingegen auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen für Herzberg am Harz findest du hier.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Oft wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr gültig. Der Zeitraum wurde um zwei Wochen verlängert.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern