Krankengymnastik in Hessisch Oldendorf
Physio-Weihe Fischbeck
31840 Hessisch Oldendorf, Fischbeck
Praxis am Wall Inh. Gundula Lingstädt Krankengymnastik u. Naturheilkunde
31840 Hessisch Oldendorf
PRO-PHYSIO Saskia Rekate Physiotherapie-Praxis
31840 Hessisch Oldendorf
Schreck-Köhler Cornelia Praxis für Physiotherapie & Osteopathie
31840 Hessisch Oldendorf, Hemeringen
Zwaka Krankengymnastik- und Massagepraxis
31840 Hessisch Oldendorf
Bartsch Gerhard Krankengymnastik
31840 Hessisch Oldendorf, Hemeringen
Fischbeck-Physio Inh. Boguslaw Kaczynski Praxis für Physiotherapie
31840 Hessisch Oldendorf, Fischbeck
Medi-Fit
31840 Hessisch Oldendorf
Rügge Meyer Praxis für Krankengymnastik
31840 Hessisch Oldendorf, Heßlingen
Waldeck Kirsten Krankengymnastik
31840 Hessisch Oldendorf, Weibeck
Waldeck Krankengymnastik
31840 Hessisch Oldendorf, Weibeck
Bartsch Gerhard , Beeke Monique
31840 Hessisch Oldendorf, Hemeringen
Elithera Hessisch Oldendorf
Therapiezentrum am Rüsch GmbH
31840 Hessisch Oldendorf
Häufige Fragen
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Krankengymnastik gilt als zentraler Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, um die Bewegungsabläufe bei den Betroffenen zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wie viel kosten 60 Minuten Physiotherapie in Hessisch Oldendorf?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich Krankengymnastik in Hessisch Oldendorf beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Bis wann muss man in Hessisch Oldendorf ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Hessisch Oldendorf. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern