für Hilpoltstein und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Hilpoltstein

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Lewey Training

Physiotherapie | Massagen | Fitnessstudio | Gesundheitssport | Reha
Krankengymnastik
Ohmstr. 1
91161 Hilpoltstein
Tel. 09174 9 76 62 02 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Aquafit Krankengymnastik

Physiotherapie
Altstadtring 6
91161 Hilpoltstein
Tel. 09174 97 11 88 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Freimonat für Digitalpaket

Lewey Training u. Physio

Physiotherapie
Tel. 09174 9 76 62 02 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Reichow Kerstin Physikalisches Therapiezentrum

Physiotherapie
Siemensstr. 11
91161 Hilpoltstein
Tel. 09174 37 21 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Schneider Nina Physiotherapeutin

Physiotherapie
Altstadtring 42
91161 Hilpoltstein
Tel. 09174 9 70 48 62 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Vogl Tobias Krankengymnastik Physiotherapie

Physiotherapie
Altstadtring 25
91161 Hilpoltstein
Tel. 09174 49 14 94 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viel kostet Krankengymnastik-ZNS?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Formen der Krankengymnastik vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.

Was macht Krankengymnastik so wichtig?

Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Schlaganfall kann sie Menschen dabei helfen, ihre Motorik wiederzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen gestärkt, um Schmerzen zu vermeiden.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Hilpoltstein eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Kann der Hausarzt Physiotherapie verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Wie lange habe ich Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch in Bayern. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Oft wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist überholt. Der Zeitraum wurde um 14 Tage erhöht.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern