Krankengymnastik in Himmelpforten
Meyhöfer Karsten Krankengymnastik *
21683 Stade, Bützfleth

PhysioTeam Stade *
21682 Stade

Krankengymnastikpraxis u. Physiotherapie Andre u. Wilma Heiduczek Craniosacraltherapie
21709 Himmelpforten
Krankengymnastikpraxis u. Physiotherapie Andre u. Wilma Heiduczek Craniosacraltherapie
21709 Himmelpforten
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen helfen, Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit wiederherzustellen. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Mobilität der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Die Gebühren für Privatversicherte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet circa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Himmelpforten zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was kann ich neben Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Um gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik nicht der einzige Weg. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu reduzieren. Für deine Fitness kann auch ganz klassischer Sport das Richtige sein. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Himmelpforten bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Himmelpforten kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Hamburg.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern