Krankengymnastik in Hockenheim
Klefenz Oliver
68766 Hockenheim
Physiotherapie Hess *
68799 Reilingen

Kammer Michael Praxis
68766 Hockenheim
Avenius Therapiezentrum
68766 Hockenheim
PTW Physiotherapie Weilmünster & Partner Partnergesellschaft *
68809 Neulußheim


Tolsdorf Mark *
68799 Reilingen
Avenius Anna-Lena
68766 Hockenheim
Gielen Joseph Praxis für Schmerztherapie
68766 Hockenheim
Kammer Michael
68766 Hockenheim
Krankengymnastik Praxis Heppes F.
68766 Hockenheim
Medisports Hockenheim Daniela John Physiotherapie
68766 Hockenheim
Sauerbier Anette Physiotherapie
68766 Hockenheim
Krankengymnastik Praxis Frauke Heppes
68766 Hockenheim
Häufige Fragen
Wie kann ich Krankengymnastik in Hockenheim beantragen?
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wie viele Sitzungen sind in der Krankengymnastik üblich?
Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Anwendungen. Sollte das nicht ausreichen, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Hockenheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern