Krankengymnastik in Holstenniendorf
Kerstin Süßenbach Physiotherapie *
25524 Itzehoe
Vetter Ingo Krankengymnastik u. Massagen Physiotherapeut u. Osteopath *
25566 Lägerdorf
Vetter Ingo Physiotherapeut, Krankengymnastik, Massagen, Osteopathie *
25524 Itzehoe
Ahrens Andreas Physiotherapeut *
25578 Neuenbrook

Dederichs Sebastian Physiotherapie *
25348 Glückstadt
Ebken Timo Physiotherapie an der Lieth *
25548 Kellinghusen
Hinrichs Hinrike Physiotherapie *
25524 Itzehoe

Körperarchitektur - Burg K. Gerold & A. Mohr GbR Physiotherapie *
25712 Burg (Dithmarschen)
Krankengymnastikpraxis Britta Dorloff *
25524 Breitenburg
Physiotherapiepraxis Wolfram *
25524 Itzehoe

STÖRPHYSIO BECKER Krankengymnstik, Physiotherapie, Lymphdrainage *
25524 Itzehoe
Ehlers Kai-Uwe, Physiotherapeut *
25548 Kellinghusen
Vetter Ingo Ergotherapiepraxis *
25524 Itzehoe
Häufige Fragen
Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Deshalb wird sie häufig von Ärzten verschrieben. Dazu zählen sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Holstenniendorf eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Wer darf in Holstenniendorf Krankengymnastik anbieten?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Krankengymnastik-Praxen in Holstenniendorf für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten erforderlich. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Rheinland-Pfalz ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner