für Höchstadt a d Aisch und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Höchstadt a.d.Aisch

Premiumtreffer(Anzeigen)

Praxis für Physiotherapie Katja Gunzelmann (B.Sc.) Physiotherapie *

Physiotherapie
Buch 5
91350 Gremsdorf
Tel. 09195 9 23 29 98 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Kazatel Angelika Physiotherapiepraxis *

Physiotherapie
Industriestr. 1
96178 Pommersfelden, Steppach
Tel. 09548 18 18 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Röder Robert Krankengymnastik

Physiotherapie
Große Bauerngasse 36
91315 Höchstadt
Tel. 09193 50 49 48 Gratis anrufen!
öffnet um 14:00 Uhr
Details anzeigen

Dallner Nicole Private Physiotherapie

Krankengymnastik
Steinwegstr. 17
91315 Höchstadt
Tel. 09193 50 73 80 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Gersch Stephanie Osteopathie & Physiotherapie

Krankengymnastik
An den drei Kreuzen 3
91315 Höchstadt
Tel. 09193 50 46 03 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 14:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Dallner Nicole Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik

Krankengymnastik
Steinwegstr. 17
91315 Höchstadt a.d.Aisch
Tel. 09193 50 73 80 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Marchetti Julia Physiotherapeut

Krankengymnastik
Schwarzenbacher Ring 25
91315 Höchstadt
Tel. 09193 5 01 26 32 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Oberle Anette Physiotherapie

Physiotherapie
Badgasse 3 a
91315 Höchstadt
Tel. 01520 8 59 80 85 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Weigelt Physiotherapie

Physiotherapie
Am Vogelseck 1
91315 Höchstadt a.d.Aisch
Tel. 09193 5 01 16 30 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Weißgerber Maria Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Lerchenstr. 14
91315 Höchstadt a.d.Aisch
Tel. 09193 33 99 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Weißgerber Maria Praxis für Krankengymnastik

Lerchenstr. 14
91315 Höchstadt a.d.Aisch
Fax 09193 50 69 99
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Warum lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen mindern und die Beweglichkeit reaktivieren. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Höchstadt an der Aisch bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Höchstadt an der Aisch kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Erlangen.

Wer zahlt Krankengymnastik in Höchstadt an der Aisch?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je öfter du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Höchstadt an der Aisch arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was kostet Krankengymnastik am Gerät?

Neben der "normalen" Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Abweichend davon werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern